IAAP D·A·CH
Die deutschsprachige Niederlassung der IAAP (International Association of Accessibility Professionals) ist ein Fachverband und bietet allen am Thema digitale Barrierefreiheit Interessierten die Möglichkeit sich zu vernetzen, weiterzubilden und zu zertifizieren.
Barrierefreie Zugänglichkeit ist dann gegeben, wenn alle Produkte, Inhalte und Dienste so gestaltet sind, dass sie für alle nutzbar sind, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen.
IAAP D·A·CH Mitglied werden
Mitglied werden und mitmachen! Mitglied werden können Firmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Vereine sowie Einzelpersonen, die Interesse an Barrierefreiheit haben: Informationen zur IAAP-Mitgliedschaft
IAAP D·A·CH Newsletter
Keine Neuigkeiten und Veranstaltungen mehr verpassen: IAAP D·A·CH Newsletter abonnieren!
IAAP D·A·CH auf LinkedIn
Ankündigungen zu neuen Online-Seminaren sowie interessante Links rund um digitale Barrierefreiheit erhalten. Folgt unserer LinkedIn Seite: IAAP D·A·CH auf LinkedIn
News
A11y Corporate Digitale Barrierefreiheit bei Amazon
Am 28. September 2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr geht es im Online-Seminar A11y Corporate um die digitale Barrierefreiheit bei Amazon. Unser Gast ist Shadi Abou-Zahra,Principal Accessibility Standards and Policy Manager, Amazon.
Wie kann Hochschulbildung zugänglicher und inklusiver werden?
Am 29. August 2023 findet im Rahmen der AAATE Paris eine weitere Veranstaltung des Projektes AccessibleEU zum Thema Barrierefreiheit in den Hochschulen statt. Klaus Miesenberger, Beirat im IAAP D-A-CH wird eine der Paneldiskussionen leiten. Die Konferenz bietet eine kostenlose online Teilnahme.
Kick off IAAP D-A-CH Online Seminar: A11y Corporate
Am 31. August von 15:00 bis 16:00 Uhr starten wir mit unserer neuen Online-Seminar Serie A11y Corporate. Als ersten Gast begrüßen wir die Bundesagentur für Arbeit mit Markus Brand.
IAAP D-A-CH Beirat bei AccessibleEU
Klaus Höckner, Beirat IAAP D-A-CH und Vorstand der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs wurde von der EU-Kommission zum "National Expert" für Österreich im neuen AccessibleEU Centre ernannt.