Knowledge Badge "Barrierefrei lehren"

Die Knowledge Badge „Barrierefrei lehren“ (KB-BFL) richtet sich an Lehrpersonen und Interessierte, die ihre (Lehr-)Kompetenzen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit erweitern möchten.

Entdecken Sie den Lernkurs zum Knowledge Badge

Um sich auf die Knowledge Badge-Prüfung vorzubereiten, können Sie den kostenlosen Lernkurs „Knowledge Badge – Barrierefrei lehren“ (öffnet neues Fenster) nutzen.

Der Kurs ist aufgeteilt in vier praxisorientierte Module:

  • Grundlagen: Verstehen Sie die Basisprinzipien der Barrierefreiheit und deren Relevanz in der digitalen Lehre.
  • Vielfalt der Nutzendenbedürfnisse: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Lernenden und wie Sie darauf eingehen können.
  • Barrierefreiheit im Hochschulkontext: Lernen Sie, wie Sie barrierefreie Lehrangebote und Prüfungen in Ihrer Hochschule umsetzen.
  • Tooling Dokumente: Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um barrierefreie Dokumente und Lehrmaterialien zu erstellen.

Der Lernkurs ist öffentlich zugänglich. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie sofort starten und in Ihrem eigenen Tempo lernen.

Prüfung

Die Knowledge Badge kann durch Bestehen einer aktuell kostenfreien Prüfung erlangt werden. Die Prüfung findet in deutscher Sprache statt.

Ablauf und Inhalte

Die Prüfung umfasst 50 Single-Choice-Fragen. Die Fragen beziehen sich auf die Inhalte der vier Module des Lernkurses „Knowledge Badge – Barrierefrei lehren.“ Das Bearbeiten des Lernkurses stellt allerdings keine Voraussetzung zum Ablegen der Prüfung dar.

Der KB-BFL-Syllabus gibt einen Überblick über die Kenntnisse und Fähigkeiten, die von den Teilnehmenden erwartet werden, die das Knowledge Badge "Barrierefrei lehren" erwerben möchten: Download des Syllabus für das Knowledge Badge "Barrierefrei lehren" v1.0 (barrierefreies Word-Dokument, 36,5 KiB)

Die Versionsnummer des Syllabus wird in der Bescheinigung aufgeführt. Bei maßgeblichen Änderungen (neue erste Ziffer in der Versionsnummer) empfehlen wir, die Prüfung zum Knowledge Badge "Barrierefrei lehren" erneut abzulegen, um Ihre Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Sie haben 60 Minuten Zeit zur Beantwortung der Fragen. Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit Ihren eigenen Laptop mitbringen.

Nach Beenden der Prüfung erhalten Sie noch vor Ort Ihr Ergebnis. Die Knowledge Badge wird Ihnen dann in einem elektronischen PDF-Dokument bescheinigt und Sie werden in der IAAP-DACH-Expertendatenbank vermerkt.

Prüfungsorte- und termine

Die Prüfung findet derzeit unter Aufsicht in Präsenz, ohne Zuhilfenahme von Hilfsmitteln und an ausgewählten Hochschulen in einem festgelegten Zeitraum statt.

Die zweite Prüfungsrunde findet von 20.03.-04.04.2025 an den folgenden Orten und Zeiten statt:
  • Do. 20.03.2025 um 14:00 Uhr: Universität Siegen
  • Fr. 21.03.2025 um 14:00 Uhr: HFC Human-Factors-Consult Berlin
  • Fr. 21.03.2025 um 14:00 Uhr: tollwerk Nürnberg
  • Mo. 24.03.2025 um 14:00 Uhr: Universität Bielefeld
  • Do. 27.03.2025 um 14:00 Uhr: Johannes Kepler Universität Linz
  • Fr. 04.04.2025 um 14:00 Uhr: Hochschule der Medien Stuttgart

Anmeldung zur Prüfung

Über den folgenden Link können Sie sich für die Prüfung anmelden: Prüfungsanmeldung zum Knowledge Badge "Barrierefrei Lehren" (öffnet neues Fenster). Anmeldeschluss ist der 12.03.2025.

Merkblätter

Nachfolgend finden Sie alle relevanten Merkblätter zur Prüfung.

Merkblatt für Prüflinge

Download Merkblatt für Prüflinge (öffnet neues Fenster, barrierefreies PDF, 237 KB)

Download Merkblatt für Prüflinge (barrierefreies Word-Dokument, 33 KB)

Merkblatt zu Nachteilsausgleichen

Download Merkblatt zu Nachteilsausgleichen (öffnet neues Fenster, barrierefreies PDF, 229 KB)

Download Merkblatt zu Nachteilsausgleichen (barrierefreies Word-Dokument, 153 KB)

Merkblatt für die ausführende Organisation

Download Merkblatt für die ausführende Organisation (öffnet neues Fenster, barrierefreies PDF, 155 KB)

Download Merkblatt für die ausführende Organisation (barrierefreies Word-Dokument, 32 KB)

Merkblatt für Aufsichtspersonen

Download Merkblatt für Aufsichtspersonen (öffnet neues Fenster, barrierefreies PDF, 197 KB)

Download Merkblatt für Aufsichtspersonen (barrierefreies Word-Dokument, 35 KB)

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Knowledge Badge-Team unter: bf-lehren@hdm-stuttgart.de oder telefonisch unter +49 711 8923-2682.

Unsere Partner

Partner in SHUFFLE:

  • Hochschule der Medien, Stuttgart
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Universität Bielefeld

Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Assoziierte Partner:

  • Dr. Uwe Dombeck (Universitätsrechenzentrum – TU Chemnitz)
  • Prof. Dr. Claudia Müller, Sven Bittenbinder (Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft – Universität Siegen)